Haltung/Philosophie
Ging der Trend vor einigen Jahren hin zu allen möglichen Arten der Frühförderung, zeigt sich heute glücklicherweise wieder ein Gegentrend. Fachleute sind sich einig, dass Kinder bei keiner Aktivität mehr lernen, als im freien Spiel.
Das Spiel ist aber nicht nur ein Lernfeld, sondern dient auch der Entspannung sowie der Alltagsbewältigung. Genügend Zeit für freies Spiel bedeutet damit auch, einer gesunden psychischen Entwicklung Raum zu geben und Stressabbau zu ermöglichen.
Die Spielgruppe Schnägg möchte daher bewusst Raum für freies Spiel bieten. Gerade im Alltagsstress mit vielen Terminen sind Spielinseln sehr wertvoll. Unsere Gruppenangebote schaffen dafür einen Rahmen und stellen altersgerechte Materialen zur Verfügung. Die Kinder wählen ihre Aktivitäten im freien Spiel selber. Die Spielgruppenleitung versteht sich als Begleiter*in und Unterstützer*in, sofern dies nötig und vom Kind gewünscht ist.